Unsere FAQs
🚀 Erste Schritte mit StatusQ
- App herunterladen und öffnen:
Lade StatusQ kostenlos aus dem Google Play Store (Android) oder Apple App Store (iPhone) herunter. Nachdem StatusQ erfolgreich auf dein Smartphone installiert wurde, öffne die App.
- Datenschutz – und Nutzungsbedingungen lesen und zustimmen:
Lies die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie und tippe dann auf Zustimmen und Fortfahren, um sie zu akzeptieren.
Andere StatusQ-Nutzer könnten bereits deine Telefonnummer synchronisiert haben. Nach deiner Registrierung sehen sie dich in ihren Kontakten.
- Handynummer registrieren:
Wähle eine Ländervorwahl aus und gib deine Mobilfunknummer mit oder ohne Null (0) am Anfang ein. Tippe auf „Weiter“. Du erhältst einen Verifizierungscode per SMS. Gib den Code in das entsprechende Feld ein. Mit dem Verifizierungscode bestätigst du, dass die angegebene Telefonnummer wirklich dir gehört.
- Kontakte freigeben:
Nach der Freigabe deiner Kontaktliste wirst du mit deinen Kontakten vernetzt.
- Benachrichtigungen erlauben:
Entscheide, ob StatusQ dir Benachrichtigungen schicken darf. Tippe auf „Weiter“, wenn du einverstanden bist oder auf „Später entscheiden“, um es später in den Einstellungen zu aktivieren.
- Werbung zulassen:
Anschließend wirst du gefragt, ob du personalisierte Werbung zulassen möchtest. Tippe auf „Einwilligen“ oder auf „Optionen verwalten“, um deine Auswahl zu treffen.
Geschafft! 🎉 Willkommen bei StatusQ! Du bist jetzt angemeldet und kannst sofort loslegen.
Die App ist in vier Tabs aufgeteilt: Feed, Kontakte, Suche und Mein Profil.
Nach der Anmeldung landest du direkt im Feed.
Hier sind einige Schritte zur Problembehebung, wenn du Schwierigkeiten beim Abschließen des Registrierungsprozesses hast.
- Du benötigst eine aktive SIM-Karte und musst SMS oder Anrufe erhalten können. Bei Prepaid-Tarifen muss dein Guthaben ausreichen, um SMS zu empfangen.
- Überprüfe, ob du die richtige Telefonnummer und Landesvorwahl eingegeben hast.
Achtung: Diese Telefonnummern werden nicht unterstützt und können nicht bei StatusQ registriert werden:
VoIP-Nummern, Festnetznummern, gebührenfreie Nummern, Mehrwertdienst-Nummern, UAN-Nummern, Gebührenteilungsnummern.
- Stelle sicher, dass du den richtigen Verifizierungscode aus der SMS eingegeben hast.
- Du hast möglicherweise schlechten Handyempfang, z.B. wegen schwacher Netzabdeckung. Wechsle deinen Standort und gehe dorthin, wo der Empfang / Signal am besten ist.
- Überprüfe, ob der Flugmodus wirklich deaktiviert ist.
- Aktiviere Roaming, wenn du dich im Ausland befindest. Beachte jedoch, dass im Roaming zusätzliche Kosten anfallen können.
- Stelle auch sicher, dass du eine stabile Internetverbindung (Mobile Daten, WLAN etc.) hast. Eine stabile Verbindung ist notwendig, um die App problemlos zu nutzen.
- Ist die neueste Version von StatusQ installiert? Überprüfe, ob es App-Updates gibt und installiere sie.
- Schalte dein Handy aus, warte 30 Sekunden und schalte es wieder ein.
- Ein Verifizierungscode wird an deine angegebene Handynummer per SMS gesendet. Kannst du normale SMS empfangen und senden? Falls nicht, könnte etwas mit den SMS-Einstellungen deines Handys nicht stimmen. Wenn du andere SMS-Apps installiert hast, deaktiviere sie kurz und versuche es erneut.
Aus Sicherheitsgründen senden wir dir den Verifizierungscode nur per SMS an die angegebene Mobilfunknummer, nicht aber per E-Mail oder auf andere Weise. Bei einem falschen Code wirst du für eine bestimmte Zeit gesperrt. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, versuche erneut, dich zu registrieren.
Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktiere den Support.
Achtung: Wenn du einen Verifizierungscode erhältst, ohne ihn verlangt zu haben, ignoriere die Nachricht. Es könnte ein Fehler oder ein Missbrauchsversuch sein. Antworte nicht und gib den Code nicht weiter.
⚙️ Einrichtung
Um die Anwendung installieren zu können, sollte auf einem Android-Gerät mindestens das Betriebssystem Android 6 oder neuer, auf einem iPhone – iOS 15.6 oder neuer installiert sein.
- Die App StatusQ
aus Apples App Store auf iPhone herunterladen oderaus dem Google Play Store auf Android-Smartphone herunterladen.
- Auf “Installieren” tippen. Ein iPhone-Gerät braucht je nach Konfiguration eine Download-Bestätigung per Passwort oder Fingerabdruck.
- Nachdem du StatusQ installiert hast, kannst du die App direkt aus dem Store heraus starten: Tippe auf „Öffnen“.
Nach Download und Installation ist es erforderlich, sich für die Nutzung der App zu registrieren.
Für die Registrierung bei StatusQ App musst du mindestens 16 Jahre alt sein.
Die Registrierung ist nur mit einer Mobilfunknummer möglich. Das heißt, ein Nutzer braucht ein Smartphone mit einer SIM-Karte. Keine Registrierung mit Festnetznummer möglich. Auch die Installation der Anwendung auf anderen Geräten wie Tablet oder Computer ist nicht möglich.
- Öffnest du die App das erste Mal, musst du zunächst den Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzrichtlinien zustimmen.
- Als nächstes wirst du zur Eingabe der Mobilfunknummer aufgefordert: Wähle dein Land in der Dropdown-Liste aus, um deine Ländervorwahl hinzuzufügen, und gib dann deine Telefonnummer ein.
Zum Beispiel: Die Ländervorwahl für Deutschland ist +49. Eine deutsche Mobilfunknummer wie 0171 1234567 wird im internationalen Format zu +49 171 1234567. Du kannst die Null (0) entweder weglassen oder ohne Klammern eintippen – beides funktioniert, z. B. +49 0 171 1234567. - Bestätige die Richtigkeit der angegebenen Telefonnummer und die Mindestaltervoraussetzung mit Weiter und Ok.
- Du erhältst einen Code per SMS an die eingetragene Telefonnummer. Trage diesen Code in der App ein.
- Anschließend wirst du gebeten, der App die erforderlichen Zugriffsberechtigungen zu erteilen. Um dich mit deinen Kontakten in StatusQ zu vernetzen, ist die Freigabe deiner Kontaktliste für die App notwendig.
- Danach wirst du gefragt, ob du personalisierte Werbung erlaubst. Tippe auf „Einwilligen“ oder „Optionen verwalten“, um zu wählen.
- Anschließend kannst du noch entscheiden, ob StatusQ dir Benachrichtigungen schicken darf. Tippe auf „Ok“, wenn du einverstanden bist, oder auf „Jetzt nicht“, wenn du keine Benachrichtigungen erhalten möchtest. Du kannst Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen anpassen.
🎨 Oberfläche
Die StatusQ-App ist installiert und du bist bereits angemeldet. Nun kannst du direkt loslegen!
Die Bedienoberfläche ist in vier Bereiche aufgeteilt: Feed, Kontakte, Suche und Mein Profil.
Wenn du in die App rein gehst, landest du immer auf der Startseite bzw. im Feed.
Im Feed findest du die Posts von deinen StatusQ-Kontakten oder deine geteilte Posts.
Wenn keiner von deinen Kontakten StatusQ nutzt oder du noch nichts gepostet hast , ist der Feed leer.
Der Feed zeigt bereits einige Beiträge? Das sind die Beiträge der StatusQ-Nutzer aus deiner Kontaktliste. Hier kannst du “Gefällt mir”-Herzen vergeben, die Fotos herunterladen und teilen. Indem du erneut auf das Herz-Symbol tipps, ziehst du Gefällt mir-Angabe wieder zurück. Die Zahl der Personen, die einen Beitrag mit Gefällt mir markiert haben, siehst du gleich neben dem Herz-Symbol.
Wenn du deinen Feed aktualisiert, werden dir an oberster Stelle die aktuellsten Fotos angezeigt, die neulich gepostet worden sind. Heißt, im Feed werden die Beiträge nach Datum und Uhrzeit sortiert angezeigt und der neueste Beitrag ist ganz oben im Feed.
Unten rechts bei jedem Beitrag wird das Datum angezeigt, an dem der Beitrag veröffentlicht wurde.
Gesehen
Das Augensymbol zeigt, wie viele Nutzer das Foto angesehen haben.
Foto vergrößern / Zoom
Um ein Foto im Detail anzusehen, ziehe es mit zwei Fingern auseinander, um heranzuzoomen.
Über das Home-Symbol in der unteren Menüleiste gelangst du jederzeit zurück zum Feed.
Im Register Kontakte erscheint eine Liste aller Kontakte aus dem eigenen Telefonbuch, die StatusQ verwenden.
Profilbilder und Namen
Bei jedem Kontakt sind neben Profilbild und Namen auch Handynummer zu sehen. Die Profilbilder und Namen deiner Kontakte und auch deine Daten werden so angezeigt, wie du sie in deinem Telefonbuch gespeichert hast.
Die Liste lässt sich vertikal scrollen oder über die Suchfunktion (🔎) nach Kontakten suchen. Suche nach dem Namen oder einer Telefonnummer.
Was tun, wenn keine Kontakte zu sehen sind?
Werden in StatusQ keine Kontakte angezeigt, hat es mehrere Gründe:
- Die Berechtigung zum Zugriff auf das Kontaktbuch fehlt. Klicke in den Einstellungen unter Apps & Benachrichtigungen auf StatusQ und lass dort alle Berechtigungen zu.
- Die Telefonnummer deiner Kontakte sind nicht im Adressbuch deines Telefons gespeichert. Wenn sie eine ausländische Telefonnummer haben, speichere die Nummer im vollen internationalen Format. z.B. +49 171 1234567.
- Deine Kontakte verwenden StatusQ noch nicht.
So lädst du deine Freunde zu StatusQ ein: Gehe zu „Kontakte“ und wähle „Einladen“. Sende ihnen einen Einladungslink über eine Chat-App. Die Empfänger können einfach auf den Link tippen und die StatusQ-App herunterladen.
Eine Empfänger-Liste erstellen
Es handelt sich um private Listen. Nur du kannst deine Listen sehen, bearbeiten, einen Namen vergeben und Mitglieder hinzufügen oder entfernen. Die Mitglieder können weder sehen, in welchen Listen sie sich befinden, noch die Namen oder andere Mitglieder einsehen oder bearbeiten.
So erstellst du eine Liste:
- Gehe im Tab Kontakte auf Listen.
- Klicke auf + Symbol
- Trage den Listennamen ein.
- Klicke auf Erstellen.
Die erstellte Liste findest du in deiner Übersicht. Jetzt kannst du Mitglieder zur Liste hinzufügen.
Listenmitglieder hinzufügen und entfernen
Nur du kannst Listenmitglieder hinzufügen oder entfernen. Hinzufügen kannst du übrigens nur Personen, die bereits in deiner StatusQ-Kontakliste enthalten sind. Die Mitgliederliste kannst du jederzeit bearbeiten.
Klicke auf eine Liste in deiner Übersicht. Ein neuer Dialog öffnet sich. Tippe auf das Plus-Symbol (+) und wähle eine Person aus.
Personen, die einer Liste, z. B. “Fußballfreunde”, neu hinzugefügt werden, können auch ältere Beiträge sehen, die für die Liste “Fußballfreunde” sichtbar waren.
Um ein Mitglied aus der Liste zu entfernen, tippe auf die Liste, damit die Mitglieder angezeigt wird. Wische bei einem Kontakt nach links (Löschen), um die Person aus der Liste zu entfernen.
Personen, die aus der Liste entfernt werden, können alte Beiträge, die der Liste, z.B. „Fußballfreunde“, sichtbar waren, nicht mehr sehen.
Listennamen ändern
- Gehe zu Listen und klicke auf den Listennamen.
- Tippe oben rechts neben dem Listennamen auf Bearbeiten und dann auf Name bearbeiten.
- Gib einen neuen Namen ein und tippe auf Speichern.
Der Listenname kann bis zu 30 Zeichen lang sein. Es ist auch möglich, Emojis hinzuzufügen.
Du würdest gerne deine Freunde und Bekannte, die noch nicht bei StatusQ sind, zur App einladen? Dann schicke ihnen einfach eine Einladung per SMS oder über eine Messenger-App wie z. B. WhatsApp. Die Empfänger können auf den Link tippen und die Status-Q App herunterladen.
Einladen per SMS:
Im Register Einladen wähle eine oder mehrere Personen aus deiner Kontaktliste aus und tippe auf Kontakt(e) einladen. Der SMS Dialog wird geöffnet.
Einladen per Messenger oder Mail:
Klicke oben auf „StatusQ teilen“ und wähle eine App aus, mit der du den Download-Link verschicken möchtest. Du kannst jetzt eine beliebe Messenger App wählen, wie Telegram, Whatsapp oder Signal.
Sobald sich deine Bekannte bei StatusQ registrieren, findest du sie in der App unter Kontakte.
🏞️ Beiträge teilen
Mit einem Foto und einer kurzen Beschreibung kannst du deinen Freunden, Familie und Bekannten mitteilen, was du gerade machst.
So teilst du Fotos auf StatusQ:
- Öffne die App.
- Tippe auf das Upload-Symbol oben rechts im Reiter Home.
- Wähle bis zu 10 Fotos aus deiner Galerie aus und tippe auf Hinzufügen.
- Füge optional eine kurze Beschreibung mit Emojis hinzu.
- Tippe auf Standort anzeigen, um einen Standort hinzuzufügen.
- Wähle die Bildqualität: Hoch oder Original.
- Teile dein Beitrag mit allen oder einer ausgewählten Zielgruppe und tippe auf Veröffentlichen.
Den eigenen Beitrag bearbeiten
- Tippe auf die drei Punkte neben deinem Beitrag.
- Tippe auf Bearbeiten.
Jetzt kannst du die Beschreibung bearbeiten, neue Fotos hinzufügen oder vorhandene löschen.
3. Klicke auf Speichern.
Den Beitrag / die Fotos löschen
- Tippe auf die drei Punkte neben deinem Beitrag.
- Tippe auf Löschen.
Dein Post wird vollständig aus dem Feed entfernt, und deine Fotos werden sofort aus unserer Cloud gelöscht – eine Wiederherstellung ist nicht möglich.
Die geteilten Beiträge und deren Fotos deiner StatusQ-Kontakte werden nicht automatisch in der Galerie-App bzw. Mediathek deines Smartphones angezeigt oder heruntergeladen. Möchtest du sie in deiner Smartphone-Galerie speichern, musst du sie manuell auswählen und sichern. Je nach Dateigröße und Internetverbindung kann der Download einen Moment dauern.
Besteht ein Beitrag aus mehreren Fotos, kannst du alle auf einmal herunterladen: Tippe oben rechts auf die drei Punkte und wähle Alle Bilder speichern.
Möchtest du nur einzelne Fotos eines Beitrags herunterladen, musst du sie manuell speichern: Wische durch die Fotos und tippe unter dem gewünschten Bild auf das Download-Symbol. Beim ersten Mal musst du StatusQ den Zugriff auf die Galerie gewähren.
Die Medien werden darauf in der Galerie deines Smartphones gespeichert. Die Nutzer werden nicht darüber informiert, welche Fotos heruntergeladen wurden.
🔎 Suche
Mit der Suchfunktion kannst du deinen Feed nach Schlagwörtern im Titel, im Standort und den Stichwörtern der Fotos durchsuchen.
- Tippe in der App unten im Menü auf den Reiter mit dem Lupen-Symbol 🔎
- Gib oben in der Suchleiste einen Suchbegriff ein, z. B. Fahrrad.
- Es werden Posts angezeigt, in denen ein Fahrrad abgebildet ist oder in der Beschreibung erwähnt wird.
👤 Mein Profil
In deinem Profil findest du deine gepostete Beiträge und deine StatusQ-Einstellungen.
Die Einstellungen des Namens und Profilbildes übernimmt StatusQ aus deinem Kontaktbuch auf deinem Smartphone. In deinem Profil sind neben einem Foto und dem Namen (Du) , auch deine Handynummer zu sehen.
Wenn du noch kein Profilbild in deinem Kontaktbuch hast, wird ein Symbolbild mit deinen Initialen eingeblendet.
Achtung:
- Deine Profilinformationen, wie Name und Profilbild, kann niemand außer dir sehen
- Es gibt keine Follower
Im Reiter Mein Profil werden Beiträge aufgelistet, die du bei StatusQ hochgeladen hast. Um bestimmte Fotos zu finden, verwende die Suchfunktion. Gib ein Stichwort wie “Strand”, “Hund” oder “Sonnenuntergang” ein.
Hier siehst du auch die Anzahl deiner geposteten Beiträge, Bilder und erhaltenen Likes. Unter „Nutzung“ wird der verbrauchte Speicherplatz angezeigt. Zum Beispiel: Wenn die Nutzung 74 MB beträgt, sind noch 926 MB von insgesamt 1000 MB verfügbar. Jeder Benutzer hat 1000 MB (1 GB) freien Speicherplatz.
Sprache der Oberfläche
Die App unterstützt:
- Deutsch
- Englisch
Automatisch: Die App-Sprache passt sich automatisch der Systemsprache deines Geräts an, je nach den verfügbaren Sprachen der App.
Bildqualität beim Hochladen und Herunterladen der Bilder:
- Immer fragen
- Maximum
- Mittel
- Klein
Um das Konto zu löschen musst du in der App folgende Schritte ausführen:
- Gehe zu Mein Profil.
- Öffne das Menü.
- Gehe auf Konto >
Konto löschen.
- Folge den Hinweisen und bestätige den Vorgang.
Bitte beachte, dass dein Konto zur Sicherheit noch 7 Tage in der Datenbank gesichert bleibt, falls du es wiederherstellen möchtest. Nach Ablauf dieser Zeit wird dein Konto endgültig gelöscht und es werden dabei:
- alle deine Beiträge / Fotos
- deine Listen
- deine Einstellungen
- deine Daten
- alle temporäre Dateien
gelöscht.
🔒 Datenschutz und Sicherheit
Unsere Datenschutzerklärung
und unsere Nutzungsbedingungen.